Cheatsheet
ECMO
Dieses Cheatsheet (Spickzettel) soll Dir helfen, die Fachbegriffe der Folge 47 unseres Podcasts besser zu verstehen und somit Zusammenhänge der Extrakorporalen Membranoxigenierung nachzuvollziehen.
a
h
Unterkühlung
hierbei sinkt die Temperatur im Inneren des Körpers unter einen Wert von 35 °C. Die Betroffenen Zittern zuerst, atmen schnell und haben einen beschleunigten Herzschlag.
Kühlen Sie weiter aus, fahren die Körperfunktionen herunter, und die Betroffenen verlieren das Bewusstsein. Eine schwere Unterkühlung ist lebensbedrohlich!
i
Beschreibt die ungenügende Leistungsfähigekeit eines Organs.
Bei einem Herzen kann dies beispielsweise die Pumpleistung des Herzens betreffen
k
Ist ein Schock, verursacht durch eine Erkrankung oder Leistungsabfall des Herzens
l
Zum Tode führend
o
Ist die Anreicherung (bspw. des Blutes) mit Sauerstoff
p
r
reflektorischer (ausgelöst durch z.B. Reiz des Nervus Vagus) Herzsstillstand
t
auch: Atemzugvolumen
Beschreibt das Luftvolumen pro Atemzug.
v
schnelles, unrhythmisches Schlagen des Herzens, dass definitiv als Notfall zu betrachten ist
Rettungsdienst
hautnah!
Erlebe die beiden Retter in ihrem Alltag als Retter. Mit Stories, Videos und Bildern tauchen sie mit euch "live" in den Pflasterlaster und bringen in den Social Media das Rettungswesen näher.

5 Sprechwunsch
...ist sowohl Rettungssanitäter im Rettungsdienst der Stadt Köln, als auch Rettungsingenieur mit abgeschlossener Bachelorabschluss, gerade den Master anstrebend.
Seine Rettungskarriere begann er mit einem FSJ in der Stadt Aachen wo er auch aufgewachsen ist, bis ihn das Studium dann in die Domstadt am Rhein verschlug.
Bekannt wurde er durch seine vielen Anekdoten aber auch Lehrvideos auf Tiktok und Instagram, die er auch heute noch produziert.
Samy Splint
... ist Rettungsassistent im Rettungsdienst Rostock, Erste Hilfe Ausbilder und Selbständiger im Event- & Medienbereich. Erfahrungen mit der Rettung macht er bereits seit 2004 im Katastrophenschutz, wo er bis heute tätig ist und beispielsweise auch Events mit absichert, wenn er dort nicht gerade selbst auf der Bühne steht. Bekannt wurde er als Sanitäter mit seinem Video "Willst du einen Einsatz fahren", dass mit einem bekannten Song auf die psychische Belastung von Rettungskräften aufmerksam machte und über Nacht viral ging.

Podcast

Folge 47
ECMO - Die letzte Überlebenschance
Lange auf die Wartebank geschoben und jetzt ist sie da: die Extrakorporale Membranoxigenierung, kurz: ECMO. Sprechwunsch und Samy stellen ihrem Gast Dr. med. Robert Hillmann, Oberarzt für Anästhesiologie und Spezialist für ECMOs viele Fragen, die Euch hierzu sicherlich auch schonmal interessiert haben. Nicht zuletzt, da Sie im Zusammenhang mit Intensivpatienten von und mit COVID-19 in den Medien zum beflügelten Wort wurde. Doch die ECMO sollte alles andere als ein gängiges Hilfsmittel sein sondern ist die "Ultima Ratio" als letzte Chance zu überleben.
Gast: Dr. med Robert Zillmann
Facharzt für Anästhesiologie
Spezielle Intensivmedizin
Notfallmedizin
TEE in Anästhesie und Intensivmedizin
St. Vinzenz Hospital Köln
Wusstest du...?
Statistiken Kinder-Unfallverletzungen*
+1,8 Mio
Arztbesuche
+194K
Stationäre Aufnahmen
+153
Tode nach Unfall
60%
Unfälle in Haushalt oder Freizeit
*Statistik der Bundesarbeitsgemeinschaft "Mehr Sicherheit für Kinder e.V." 2019/20
Kontaktiere uns
Du möchtest uns Feedback geben, hast eine Frage, Verbesserungsvorschläge oder Story? Dann schreibe uns. Hier haben wir dir - passend zu deinem Anliegen - mehrere Möglichkeiten aufgestellt.
Beitrag zum Podcast
info@retterview.de
+49 381 873 98 112
Merch Support
support@alles-druckbar.de
+49 381 337 100 86
Presse
presse@retterview.de
0381 873 98 110
Im Notfall
Rettungsdienst & Feuerwehr: 112
Polizei: 110
Kassenärztl. Bereitschaft: 116117