Heute wird’s ernst – und zwar richtig! 🎓 In dieser Folge erwartet euch eine waschechte Fachfolge, bei der Notfallmedizin-Fans und Rettungsdienst-Profis voll auf ihre Kosten kommen. Wir sprechen über die komplexen Hintergründe respiratorischer Notfälle, von der Anatomie der Atemwege bis zur High-End-Beatmungstherapie im Rettungsdienst. Ein humorloser Hinweis vorweg: Wer heute ohne Vorkenntnisse zuhört, könnte an der ein oder anderen Stelle ins Hyperventilieren geraten. 😉
Atemnot gehört zu den häufigsten Notfällen im Rettungsdienst – und kann unbehandelt schnell zur tödlichen Gefahr werden. Doch nicht jede Atemnot ist gleich! Hyperventilation oder Lungenembolie? Asthma oder Lungenödem? Und was tun, wenn der Patient keine Luft mehr bekommt, aber auch kein typisches Atemgeräusch zu hören ist?Genau solche Fragen klären wir heute.
Das erwartet euch in dieser Fachfolge:
📌 Die Grundlagen der Atmung – Anatomie, Physiologie & warum CO₂ nicht einfach nur „Abfall“ ist
📌 Notfallbilder aus der Praxis – Hyperventilation, Asthma, COPD, Lungenembolie, Spannungspneumothorax & Lungenödem
📌 Maßnahmen im Rettungsdienst – Von Sauerstoffgabe über NIV bis zur Entlastungspunktion
📌 Kapnometrie – Der unterschätzte Lebensretter?
Wir zeigen, woran ihr die gefährlichsten Atemnot-Notfälle erkennt, welche Maßnahmen Leben retten und wo selbst erfahrene Rettungskräfte ins Schwitzen kommen. Natürlich alles praxisnah und auf den Punkt – mit echten Fallbeispielen aus dem Einsatzalltag.
💬 Zuhörerfragen & Kommentare:
Natürlich sind auch eure Nachrichten wieder mit dabei! Heute unter anderem:
✅ Marla (10 Jahre, zukünftige NotSan-Queen) – Warum sie uns mal erwähnt haben möchte!
✅ Ein Notarzt aus Bayern – Über unnötige Einsätze, Bürokratie & das ewige Problem mit der Vergütung
✅ Noel fragt: „Sanitätsdienst – was lohnt sich wirklich am Mann zu haben?“
✅ Helena über Sexismus im Rettungsdienst – Wie gehen wir mit verbalen Übergriffen um?
🎧 Jetzt reinhören – für alle, die auch im Rettungsdienst noch was dazulernen wollen! 🚑🔥
1 Kommentar zu „Atemnot & Co. – Respiratorische Notfälle im Rettungsdienst 🫁“
Toller Podcast👍Weiter so
Was habe ich alles dabei
Pupillenleuchte
Taschenlampe(an der Weste)
Kugelschreiber und Eding
Handschuhe,Atemschutzmaske
Führungsstab(Intubation) um mal eine Infusion aufzuhängen
Alles seit 25Jahren in der RD Weste oder der RD Hose