Erste Hilfe bei Alltagsverletzungen – Was tun, wenn’s blutet, brennt oder reißt? 🩹🔥

Heute wird’s blutig – aber keine Sorge! 🩸💪 Jeder kennt es: Ein unachtsamer Moment, ein scharfes Messer – und schon läuft das Blut. Doch was tun, wenn eine Wunde stärker blutet? Wann ist ein Pflaster genug, und wann braucht es eine Druckverbandtechnik? In dieser Episode dreht sich alles um die richtige Erste Hilfe bei Alltagsverletzungen, von kleinen Schürfwunden bis hin zu größeren Notfällen.


🔍 Diese Themen erwarten euch:

📌 Blutende Wunden – Von kleinen Schnittverletzungen bis zu stark blutenden Platzwunden: Wann kühlen, wann verbinden, wann zum Arzt?
📌 Verbrennungen & Verbrühungen – Was hilft wirklich? Und warum manche Hausmittel gefährlich sind
📌 Prellungen & Verstauchungen – PECH-Regel, Eis oder doch lieber Bewegung?
📌 Fremdkörper in der Haut – Splitter, Glasscherben & Co. sicher entfernen
📌 Tierbisse & Insektenstiche – Wann wird’s gefährlich und was hilft am besten?
📌 Notfallmaßnahmen – Wann Erste Hilfe nicht mehr reicht und ein Notruf nötig ist


🗣 Echte Erfahrungen aus dem Rettungsdienst 🚑 Christian und Mike erzählen, welche kuriosen, lustigen oder auch schmerzhaften Begegnungen sie mit Alltagsverletzungen im Einsatz erlebt haben. Dabei geht es nicht nur um Schnittwunden, sondern auch um skurrile Patientenfälle, unglückliche Missgeschicke und die klassischen „Ich wollte doch nur kurz…“-Momente.

💬 Zuhörerfragen & Kommentare: Natürlich beantworten wir auch wieder eure Nachrichten! Heute mit dabei:

✅ Tim fragt: „Wie lange kann man eine Blutung eigentlich ohne Druckverband stoppen?“
✅ Lisa will wissen: „Welche Brandwunde muss wirklich ins Krankenhaus?“
✅ Notarzt Felix aus Berlin berichtet über kuriose Notfälle rund um Küchenunfälle
✅ Paul fragt: „Was tun, wenn ein Zahn ausgeschlagen wird?“

🎧 Jetzt reinhören – für alle, die vorbereitet sein wollen, wenn’s mal schiefgeht! 🚑💥

Hydriere dich für den Sommer HOLY x RETTERVIEW Hydrations Guave- oder Wassermelonengeschmack 10% Rabatt | Code: RETTERVIEW NEUES JAHR - NEUES HOLY HOLY x RETTERVIEW Gestalte deinen Shaker und entdecke Neues 10% Rabatt | Code: RETTERVIEW

🎙️ Mit dem Code RETTERVIEW gibt’s übrigens wie immer 10 % Rabatt bei Holy – und Support für euren Lieblingspodcast!

🥤 HOLY Hydration – Sommer im Becher

  • Zwei neue Sorten: Guave & Wassermelone (ab 27. Mai, 16:00 Uhr)
  • Zuckerfrei, voller Vitamine & Elektrolyte – perfekt für heiße Tage im Rettungsdienst
  • Rabattcode: review für 10 % Extra-Rabatt
  • Mix-Match-Deals bis 20 % + Rabattcode
  • Exklusive 2-Gallonen-Flasche zur Hydration-Aktion
  • Bis 6. Juni: 👉 www.retterview.de/holy

📌 Weitere Links: 
👕 Merchandise: www.retterview.de/merch
💭 Discord: www.retterview/discord
💬Frage? www.retterview.de/frage

📢 Dieser Podcastenthält möglicherweise Produktplatzierungen.

⚠️ Wichtiger Hinweis:
Dieser Podcast und Kanal ersetzen keine Beratung, Untersuchung oder Behandlung durch einen Hausarzt, Apotheker oder ein Krankenhaus! Bei gesundheitlichen Beschwerden oder gar lebensbedrohlichen Situationen wendet euch bitte umgehend an euren Hausarzt oder ruft den Rettungsdienst unter der 112 an.

Kommentar verfassen

6 Kommentare zu „Erste Hilfe bei Alltagsverletzungen – Was tun, wenn’s blutet, brennt oder reißt? 🩹🔥“

  1. Hallo ihr beiden,

    habe gerade euren neuesten Podcast angehört.

    Seit Mitte Januar ist die Lehrunterlage für die Erste Hilfe Lehrgänge geändert wurden. Da wurde die Grösse bei den Verbrennung wieder rausgenommen. Es wird wieder jede Verbrennung mit lauwarmen Wasser gekühlt.

    Schöne Grüße aus Zwickau
    Josi

  2. Anmerkung zur Folge 2.47 Blutungen wir haben in einer 1. Hilfe Weiterbildung bei der Feuerwehr mal einen Eindrucksvollen Versuch zum Thema erkennen von Blutmrngen unser Ausbilder hatte 1 Liter Blut auf eine Wiese ( Hausunfall im Garten) und 1 Liter auf eine nasse Straße ( Zustand nach Motorradunfall ) geschüttet war sehr beeindruckend gruß Ulf

  3. Hey, ich bin Tobi aus dem Saarland. Hab mir gerade eure neue Folge angehört und festgestellt, dass ihr gesagt habt, nur kleine Verbrennungen dürften gekühlt werden. Ich hab euch beiden mal auf Instagram ein PDF zu geschickt mit der aktuellen Lehrmeinung für Erstehilfe – Ausbilder beim Deutschen Roten Kreuz (Stand 13.01.2025)

  4. Hallo ihr Beiden,
    vielen Dank für die schöne Folge.
    Ich habe eine kleine Ergänzung zum Thema Tierbisse (aus der eigenen Erfahrung heraus).
    Ich wurde im November 2023 beim Fahrradfahren von einem Hund in die Wade gebissen. Da es Mittwoch Nachmittag war und mein Hausarzt zu hatte bin ich zu Notaufnahme gefahren. Dort wurde ich dann geröngt, um auszuschließen, dass sich noch Teile des Zahnes in der Wunde befinden. Die Wunde wurde dann anschließen ausgeschält und mit einem feuchten Verband abgedeckt. Es war also eine deutlich größere Prozedur als ich vorher gedacht hatte.
    LG Lisa

  5. Moin,

    ein Hinweis noch zu Verbrühungen bei Babys und Kleinkindern. Bitte weist immer auch darauf hin, dass nicht nur die Kleidung sondern umbedingt auch die Windel sofort entfernt wird. Ich habe mal einen Erste-Hilfe-Kurs für Babys gemacht. Der Ausbilder hat heißes Wasser aus einem Wasserkocher in eine Windel gegossen. Es ist erschreckend, wie viel heißes Wasser so eine Windel aufnehmen kann und du siehst es einfach nicht.

    Beste Grüße
    Peter

  6. Hey ihr zwei!

    Erst mal liebe Grüße aus der mittelfränkischen Provinz.

    Mit gespitzten Ohren hab ich eure Tipps für die blutenden Wunden verfolgt. Da hab ich mich sofort wieder zurück versetzt gefühlt in meine 3. und 4. Klasse Grundschule. Unser Klassenlehrer damals hat uns Kids alle, in mehreren Einheiten während Klassenfahrten, zu damals so genannten Juniorhelfern ausgebildet. Gibt es so was überhaupt noch??

    Auf jedenfall wars interessant zu höhren was sich alles so verändert hat an den Richtlinien und Empfehlungen. Allerdings ist auch noch viel bei mir von damals hängen geblieben.

    Selber hab ich das am eigenen Leib als Kind leider auch durchleben müssen. Als gerade 2 jährige Mama helfen wollen und mit den damals üblichen Glasgetränkeflaschen gestürzt. Das Ausmaß kann man sich jetzt vorstellen. Ich finde das jeder wenigstens die Basics der Wundverbände für den Alltag wenigstens mal gesehen haben sollte.

    Leute da draussen, traut euch ran zu gehen, perfekt muss es nicht aussehen, aber Helfen ist kein Hexenwerk Und die Profis sind schneller da als es sich für euch anfühlt 😉

    Lg Claudia

Nach oben scrollen