lutdruckwerte über 200, Kopfschmerzen, Brustdruck: Solche Meldertexte kennen wir im Rettungsdienst nur zu gut. Aber: Nicht jeder hohe Wert ist ein echter Notfall. In dieser Folge nehmen wir euch mit in die Praxis – was tun wir als Retter, was sollte der Hausarzt tun, und was könnt ihr selbst tun?
Mike berichtet außerdem von einem kuriosen und ärgerlichen Einsatz, der seinen eigenen Blutdruck fast in den kritischen Bereich gebracht hat.
Dazu gibt es emotionale Hörerfragen zum Thema Sterben im Krankenhaus und die Rolle des Rettungsdienstes in solchen Situationen.
Inhalt der Folge:
✅ Was ist Blutdruck eigentlich?
✅ Ursachen für Hypertonie
✅ Risiken bei dauerhaft hohem Blutdruck
✅ Notfallsituationen & was der Rettungsdienst tun kann
✅ Medikamente – welche gibt es, wie wirken sie, was ist im RTW im Einsatz?
✅ Tipps für gute Blutdruckgesundheit
Die Physiologie des Blutdrucks
Systolischer Blutdruck → Druck während der Auswurfphase des Herzens
Diastolischer Blutdruck → Druck während der Füllungsphase
Gemessen in mmHg (Millimeter Quecksilbersäule), klassisch abgekürzt als RR (Riva-Rocci)
Beeinflusst durch:
🫀 Herzzeitvolumen
🩸 Gefäßwiderstand
🧠 neurohormonelle Regulation
💧 Blutvolumen
Ursachen für Bluthochdruck
Primär | Sekundär |
---|---|
Genetik | Nierenerkrankungen |
Alter (nachlassende Elastizität) | Hormonstörungen |
Lebensstil (Rauchen, Alkohol, Ernährung) | Medikamente (z.B. NSAR, Kortison) |
Bewegungsmangel | Schmerzen, Stress |
Übergewicht | Drogenkonsum |
Gefahren eines unbehandelten Bluthochdrucks
Schlaganfallrisiko steigt deutlich
Herzinfarktrisiko
Herzinsuffizienz
Nierenschäden
Aneurysmenbildung
Medikamentengruppen & typische Endungen
Wirkstoffgruppe | Endung | Wirkung |
---|---|---|
ACE-Hemmer | -pril (z.B. Ramipril) | Hemmt Angiotensin-II-Produktion → Gefäßerweiterung |
AT1-Rezeptorblocker (Sartane) | -sartan (z.B. Candesartan) | Blockiert Angiotensin-II-Rezeptoren → Gefäßerweiterung |
Betablocker | -olol (z.B. Bisoprolol) | Reduziert Herzfrequenz & Kontraktilität |
Kalziumantagonisten | -dipin (z.B. Amlodipin) | Hemmt Kalziumeinstrom → Senkung des Gefäßtonus |
Diuretika (entwässernd) | -id / -semid (z.B. Furosemid, Torasemid) | Reduziert Blutvolumen → Blutdrucksenkung |
Medikamente im Rettungsdienst
Urapidil → hypertensive Krise mit neurologischer Symptomatik
Nitroglycerin (Nitrospray) → bei Angina pectoris, hypertensives Lungenödem
Metoprolol (off-label) → bei tachykarder Rhythmusstörung + hoher RR
Wichtig: Nur bei symptomatischer Hypertonie! Einfach nur hoher RR ohne Symptome = keine Gabe.
Tipps für eine gute Blutdruckgesundheit
✅ Regelmäßige Bewegung
✅ Gesunde Ernährung (viel Gemüse, wenig Salz, wenig Zucker)
✅ Stressmanagement
✅ Ausreichend Schlaf
✅ Koffein & Alkohol nur in Maßen
✅ Rauchstopp
👉 Hört jetzt rein in diese Folge und erfahrt mehr – damit beim nächsten Messen der Puls ruhig bleibt.