In Folge 2.58 des Retterview-Podcasts heißt es wieder: Blaulicht an und Kopf an! Samy und Mike berichten diesmal aus einem prall gefüllten Einsatzalltag, in dem Diagnosen nicht immer auf der Parkbank sitzen und auch der Notarzt nicht unfehlbar ist.
Gleich zu Beginn steht ein bewegender Moment: Die beiden Moderatoren nehmen sich Zeit für eine stille Reflexion über den tragischen Amoklauf in Graz – und betonen, wie wichtig Zusammenhalt und Professionalität gerade in schweren Zeiten sind.
Im Anschluss geht es mitten rein in die Welt des Rettungsdienstes:
Eine Patientin mit Luftnot und Beinschwellung entpuppt sich als kritischer Emboliefall – und das trotz scheinbar banaler Ausgangslage.
Ein Bewohner einer Pflegeeinrichtung wird Opfer einer doppelt verabreichten Medikation – mit hypotensivem Absturz, Team-Timeout und Balkonstrategie.
Und eine Patientin ruft aus ihrer Gartenparzelle – was sich erst wie ein klassischer Rückenschmerz-Einsatz anhört, endet in einer komplexen Blutdruck- und COPD-Symptomatik.
Doch nicht nur die Einsätze stehen im Fokus: Samy reflektiert seine Teilnahme an der nationalen Branchenkonferenz der Gesundheitswirtschaft – und diskutiert gemeinsam mit Mike die Rolle von Gesundheitsinfluencer*innen. Wie viel Verantwortung tragen wir in sozialen Medien? Und wie viel Clickbait verträgt die medizinische Aufklärung?
Ein weiterer wichtiger Part widmet sich der Reanimation: Anhand einer Hörerfrage sprechen Samy und Mike über Faktoren für erfolgreiche oder nicht erfolgreiche Wiederbelebungsversuche – mit viel Empathie und Fachwissen.
💬 Themen, die euch erwarten:
Lungenembolie erkennen und (fast) verpassen
Pflegefehler durch doppelte Medikamentengabe
Wie wichtig ist saubere Sprache bei psychischen Notfällen?
Einsatzberichte mit Humor, Haltung und Herz
Reanimationen: Wann helfen wir? Wann ist es medizinisch aussichtslos?
Kritik an „True-Crime-Influencern“ im Gesundheitsbereich
Sams Talk auf der Branchenkonferenz – Gesundheitsinfluencing: sinnvoll oder Selbstdarstellung?
💡 Fazit: Diese Folge ist ein echtes Einsatz-Mosaik – von skurril bis schwer, von spannend bis tiefgründig. Und wie immer mit klarer Meinung, aber noch mehr Herz.