Vom Feuerwehrkind zum Blaulichtprofi – Jugendfeuerwehr

🔥 Vom Feuerwehrkind zum NotSan – Jugendfeuerwehr im Porträt mit Philip Hujer


In unserer neuen Retterview-Folge tauchen wir ein in die Welt der Jugendfeuerwehr – und das mit einem echten Insider: Philip Hujer ist Notfallsanitäter, Feuerwehrmann und Ausbilder mit Herzblut. Doch angefangen hat alles ganz klein – nämlich in der Jugendfeuerwehr. Heute berichtet er bei uns im Podcast, wie aus der kindlichen Begeisterung für Blaulicht ein erfüllender Beruf geworden ist.

👨‍🚒 Wie fängt man bei der Jugendfeuerwehr an?

In einem offenen und ehrlichen Gespräch erzählt Philip, wie sein Weg bei der Feuerwehr begonnen hat, was ihn dort gehalten hat – und warum die Jugendfeuerwehr für viele junge Menschen ein echter Lebensanker sein kann. Gemeinsam sprechen wir über die grundlegenden Fragen, die viele sich stellen:

  • Ab welchem Alter darf man bei der Jugendfeuerwehr mitmachen?
  • Was macht man da eigentlich? Nur Schläuche rollen oder auch Zeltlager, Teamarbeit und Technik?
  • Gibt es die Jugendfeuerwehr überall in Deutschland?
  • Und darf man als Jugendlicher schon mit auf richtige Einsätze?

Philip nimmt uns mit in die wöchentliche Praxis: Gruppendienste, Übungen, aber auch Ausflüge und Freundschaften. Denn die Jugendfeuerwehr ist nicht nur Ausbildung – sie ist ein soziales Netzwerk mit echten Werten: Hilfsbereitschaft, Kameradschaft, Disziplin und Verantwortung.

🎧 Realistische Übung – echter Einsatz?

Ein besonderes Highlight dieser Folge: Wir haben eine Einsatzübung der Jugendfeuerwehr mit Mikrofon begleitet! Philip war als Koordinator vor Ort und gibt uns spannende Einblicke in Planung, Durchführung und Ziel solcher Übungen. In einem O-Ton hören wir hautnah, wie ernst die Jugendlichen die Aufgabe nehmen – und wie professionell sie diese meistern.

🚒 Übergang in die Einsatzabteilung

Natürlich sprechen wir auch über den „großen Schritt“: den Übergang von der Jugendfeuerwehr zur aktiven Einsatzgruppe. Was erwartet die Jugendlichen? Wie bleibt man motiviert – und was passiert, wenn jemand den Weg doch nicht weitergeht?

Philip erzählt, wie Feuerwehren heute mit Patensystemen, Ausbildern und einer guten Portion Vertrauen die nächste Generation vorbereiten – auf den Dienst am Menschen, aber auch auf das Leben selbst.

👂 Für wen ist diese Folge besonders spannend?

Diese Podcastfolge ist genau das Richtige für:

  • Jugendliche, die überlegen, zur Feuerwehr zu gehen
  • Eltern, die sich fragen, ob das was für ihr Kind wäre
  • Ehrenamtliche und Ausbilder, die Impulse für ihre Arbeit suchen
  • Alle, die mal wieder eine motivierende Geschichte aus der Blaulichtwelt hören wollen

🎙 Jetzt reinhören

Diese Episode ist ein echtes Plädoyer für die Jugendfeuerwehr – und für alle Menschen, die sich engagieren, um aus jungen Menschen verantwortungsvolle Retter:innen zu machen.

➡ Jetzt direkt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder überall, wo es Podcasts gibt.

📸 Und nicht vergessen: Auf Instagram @retterview findet ihr Eindrücke von der Übung und aus Philips Alltag.

Hydriere dich für den Sommer HOLY x RETTERVIEW Hydrations Guave- oder Wassermelonengeschmack 10% Rabatt | Code: RETTERVIEW NEUES JAHR - NEUES HOLY HOLY x RETTERVIEW Gestalte deinen Shaker und entdecke Neues 10% Rabatt | Code: RETTERVIEW

🎙️ Mit dem Code RETTERVIEW gibt’s übrigens wie immer 10 % Rabatt bei Holy – und Support für euren Lieblingspodcast!

🥤 HOLY Hydration – Sommer im Becher

  • Zwei neue Sorten: Guave & Wassermelone (ab 27. Mai, 16:00 Uhr)
  • Zuckerfrei, voller Vitamine & Elektrolyte – perfekt für heiße Tage im Rettungsdienst
  • Rabattcode: review für 10 % Extra-Rabatt
  • Mix-Match-Deals bis 20 % + Rabattcode
  • Exklusive 2-Gallonen-Flasche zur Hydration-Aktion
  • Bis 6. Juni: 👉 www.retterview.de/holy

📌 Weitere Links: 
👕 Merchandise: www.retterview.de/merch
💭 Discord: www.retterview/discord
💬Frage? www.retterview.de/frage

📢 Dieser Podcastenthält möglicherweise Produktplatzierungen.

⚠️ Wichtiger Hinweis:
Dieser Podcast und Kanal ersetzen keine Beratung, Untersuchung oder Behandlung durch einen Hausarzt, Apotheker oder ein Krankenhaus! Bei gesundheitlichen Beschwerden oder gar lebensbedrohlichen Situationen wendet euch bitte umgehend an euren Hausarzt oder ruft den Rettungsdienst unter der 112 an.

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen