Podcasts

Palliativmedizin x Rettungsdienst

Tauche ein in ein bewegendes Gespräch mit Annika Christmas (Pflegekraft) und Dr. med Johanna Hellmuth (Ärztin) aus dem Palliativnetzwerk Nordhessen. Gemeinsam mit Samy Splint (Chris) und Notfalltaxi (Mike) geben sie tiefe Einblicke in die Welt der Palliativmedizin: Wann, wo und wie Palliativbetreuung in Anspruch genommen werden kann, und welche intensiven Erfahrungen sie im Umgang mit sterbenden Patient:innen und deren Angehörigen gemacht haben.

Palliativmedizin x Rettungsdienst Weiterlesen »

Einsatzstories & die Entbudgetierung der Hausärzte

In dieser Folge von Retterview geht es heiß her! 🔥 Mike und Christian teilen wieder spannende und kuriose Einsatzstories aus dem Rettungsdienstalltag – von übermotivierten Patienten mit Blutdruckmess-Marathons bis hin zu Notrufen wegen geschwollener Mandeln. Aber das ist nicht alles! Wir sprechen auch über die große Änderung im Gesundheitswesen, die Hausärzte endlich entlasten soll: die

Einsatzstories & die Entbudgetierung der Hausärzte Weiterlesen »

Erste Hilfe bei Krampfanfällen, Europäischer Tag des Notrufs 112

In dieser Folge sprechen wir über ein wichtiges Thema: Erste Hilfe bei Krampfanfällen – Was sind die Ursachen? Was kann man tun? Und wie geht es danach weiter? 🏥 Doch das ist nicht alles! 🔥 Wir reden außerdem über:✅ Warum Samy sich vielleicht bald einen neuen Job suchen muss – Was ist da los? 👀✅ Den Europäischen Tag des

Erste Hilfe bei Krampfanfällen, Europäischer Tag des Notrufs 112 Weiterlesen »

Trauma-Reanimation: Wenn Sekunden über Leben und Tod entscheiden!

Die Reanimation bei einem Trauma-Patienten unterscheidet sich drastisch von der klassischen internistischen Reanimation. Einfach nur Thoraxkompressionen starten?Nein! Hier zählt: Erst Ursache finden – dann handeln! In dieser Folge von Retterview sprechen wir über:✔ Schnelluntersuchung & Ersteinschätzung: Warum die richtige Reihenfolge über Leben oder Tod entscheidet✔ Schnell-ABC nach ITLS & PHTLS: So geht strukturiertes Trauma-Management✔ Reversible Ursachen & Prioritäten: Was MUSS vor einer

Trauma-Reanimation: Wenn Sekunden über Leben und Tod entscheiden! Weiterlesen »

Silvester-Einsätze & Ein Start ins Jahr 2025

Highlights der Folge   1️⃣ Zurück aus der Pause: Ein frohes neues Jahr! 🎆 Chris und Mike reflektieren die Winterpause und starten mit Neujahrswünschen für alle Hörer:innen. Sie sprechen über die Stimmung in den ersten Diensten des Jahres und teilen ihre persönlichen Highlights vom Jahreswechsel. 2️⃣ Silvester-Einsätze: Von kleinen Bränden bis großen Herausforderungen 🚨🔥 Silvester

Silvester-Einsätze & Ein Start ins Jahr 2025 Weiterlesen »

Retterview 2024: Blaulicht, Geschichten und Dankbarkeit – Ein Jahr, das uns geprägt hat!

Das Jahr 2024 – Höhen, Tiefen, Blaulicht und Gänsehaut-Momente. Erlebt mit uns, Samy Splint und Notfalltaxi, einen spannenden Rückblick auf ein Jahr voller Geschichten, Begegnungen und Einsätze, die uns geprägt haben. Was hat uns bewegt, wer hat uns inspiriert – und wie hat Mike sein erstes Jahr als festes Teammitglied erlebt? Hört rein, wenn wir

Retterview 2024: Blaulicht, Geschichten und Dankbarkeit – Ein Jahr, das uns geprägt hat! Weiterlesen »

Zwischen Schulbank und Blaulicht – mit Azubi Iven Schulz

Iven Schulz, Azubi im ersten Lehrjahr, nimmt uns mit auf seine Reise durch die ersten aufregenden Monate seiner Ausbildung. Vom nervenaufreibenden Bewerbungsprozess über die ersten Schulwochen bis hin zu seinem Rettungswachenpraktikum – Iven stellt sich unseren Fragen und berichtet hautnah von seinen Erfahrungen in der Stadtrettung. Was geht einem Anfänger durch den Kopf, wenn der

Zwischen Schulbank und Blaulicht – mit Azubi Iven Schulz Weiterlesen »

Delegation statt Kompetenz: Bayerns Rettungsdienst (wieder) in der Krise?

In der neuen Folge von Retterview diskutieren Christian Manshen (Samy Splint) und Mike Rauch (Notfalltaxi) gemeinsam mit den Gästen Christian Strzoda und Andreas Drobeck über die kontroverse geplante Änderung der Ausführungsverordnung für das Bayerische Rettungsdienstgesetz (AVBayRDG). Im Fokus steht der § 6 Abs. 3, der die Einsatzfähigkeit von Notfallsanitätern direkt an die Delegation des Ärztlichen Leiters Rettungsdienst

Delegation statt Kompetenz: Bayerns Rettungsdienst (wieder) in der Krise? Weiterlesen »

Nach oben scrollen